Unterschrift-Identifizierung-Hilfe
Einführung in die Unterschrift-Identifizierung
Diese Unterschrift-Identifizierungs (S.I.) -Software gibt Ihnen ein bequemes Sicherheitssystem in die Hand. Um Dateien zu sichern, geben Sie Benutzernamen, Kennwort und Unterschrift ein und bestimmen die zu schützende Datei. Niemand kann die so gesicherte Datei lesen, es sei denn, Benutzername, Kennwort und Unterschrift werden eingegeben. Für hoch geheime Dateien ist dies ein sehr wertvolles Merkmal. Sie brauchen sich dann keine Sorgen zu machen, daß solche Dateien von Unbefugten gelesen werden, nachdem Sie sie mit dieser S.I.-Software gesichert haben.
So benutzen Sie die Unterschrift-Identifizierung
Schützen
Kasten geschützter Dateien: Sammelt die geschützten Dateien.
Unterschrift ändern: Ändert das Kennwort der Unterschrift.
Optionen
Systemkonfiguration
Start
S.I. beim Start von Windows laden. S.I. beim Start des Computers ausführen.
Start-Sicherheit: Erfordert Login mit Unterschrift, wenn der Computer gestartet wird.
Windows-Menüoption auslassen: Deaktiviert das Startmenü von Windows.
Benutzereintrag aktivieren: Zeichnet den Benutzernamen und die Loginzeit auf.
Benutzeroption
Gitter beim Unterschreiben zeigen: Zeigt bzw. verbirgt ein Gitter beim Unterschreiben.
Anzeige während Sperrung des Desktop: Zeigt während der Sperrung Grafik und Text des Desktop.
Unterschriftsformular automatisch verbergen: Verbirgt das Formular, falls aktiviert.
Weitere
Eingabeaufforderung bei Benutzer-Login zeigen: Zeigt, falls aktiviert, eine Eingabeaufforderung für den Benutzer-Login.
? Mal Fehlschlagen des Login: Bestimmt die Anzahl unrichtiger Logins, bevor das Benutzerkonto gesperrt wird.
Tastenkürzel
Tastenkürzel einstellen
Administrator
Administratorkonto: Das Konto des ersten Benutzers des Systems.
Grad der Unterschriftsprüfung: Bestimmt, wie genau die Unterschrift geprüft wird.
Benutzerkonto: Verwaltet alle Benutzerkonten.
Notkennwort: Dient zum Login für den Fall, daß der Benutzer mit seiner Unterschrift keinen Erfolg hat.
Administratoroption
Systemeintrag prüfen: Erlaubt das Betrachten der Systemeinträge.
Mitteilung bei Benutzer-Login festlegen: Bestimmt eine Mitteilung an den Benutzer beim Login.
Hilfe
Inhalt: Online-Hilfe
Info: Zeigt Version und Urheberrecht.